 |  |
Erfolgreicher Start von Christian Forderer in FrankenbachAm vergangenen Wochenende war der MSC Frankenbach (Heilbronn) Gastgeber für den ersten Lauf des DJMV. In der MX 2 Klasse, bis 250ccm, starteten 32 Motocrosser auf der anspruchsvollen Lehmstrecke bei sommerlichen Temperaturen. Christian Forderer, der vierfache Baden Württembergischer Landesmeister, startet für den MSC Isny. Schon im Qualifikationstraining wurde Forderer, nur mit drei Zehntel Abstand, Zweitschnellster auf der schmalen, jedoch gut vorbereiteten Strecke beim MSC Frankenbach. Über die Wintermonate hatte sich der Fahrer bestens vorbereitet. Das machte sich beim ersten Wertungslauf bezahlt. Nach einem guten Start konnte der leidenschaftliche Motocrosser diesen Lauf mit einem zweiten Platz auf seiner 250er Fantic beenden. Im zweiten Rennlauf hatte Christian Forderer durch einen Steinschlag Probleme mit dem Kühler. Zudem stürzte am Start ein Fahrer vor ihm in der ersten Kurve und bremste Christian aus. Trotzdem schaffte der MSCler den dritten Platz in diesem Wertungslauf. Gesamtwertung Platz 2. Ein tolles Ergebnis im Auftaktrennen. Weiter geht es am 21.5.22 zum BadenWürttembergischen ADAC/DMV Motocross Pokal open. (Klasse bis 650 ccm 2/4-Takt). Christian Forderer startet in diesem Jahr auch beim MX Masters in Möggers, Gaildorf und Holzgerlingen.
 |
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten
Liebe Motorsportbegeisterte,
wir können uns nach vielen Jahren einer langen Durststrecke wieder Glücklich schätzen, dass wir nun wieder die Möglichkeit haben unseren geliebten Sport in unserer Heimatstadt Isny ausübern zu dürfen.
Nach knapp 8 Jahren hartnäckiger Arbeit und immer wieder neuen Anläufen haben wir es endlich geschafft. Laut aktueller Planung gehen wir davon aus, dass wir im Sommer mit dem Training auf der neuen Strecke am Umspannwerk beginnen können. Auch wir sind gespannt und voller Vorfreude...
Jetzt sollte der Wettergott uns gut gesinnt sein, damit wir mit den Arbeiten am neuen Gelände gut vorankommen und wir bald ein gemeinsames Training abhalten können.
Da uns verständlicherweise aktuell viele neue Anfragen auf eine Mitgliedschaft erreichen, haben wir uns dafür entschieden, aktuell einen Aufnahmestopp für aktive Fahrer über 18Jahre einzurichten und die Anfragen entsprechend auf eine Warteliste zu setzen. Bitte habt dafür Verständnis.
Wir wollen allen gerecht werden, allerdings muss der Trainingsbetrieb ersteinmal anlaufen, damit wir nach der langen Pause ein Feeling dafür bekommen und uns in dieser neuen Rolle wieder einfinden. Das braucht zwangsläufig seine Zeit.
Wir hoffen hier stark auf euer Verständnis, dass wir aus diesem Grund, auch im Hinblick auf unsere aktiven Fahrer im Club, hier im ersten Schritt etwas auf die Bremse treten werden. Danke dafür schon einmal im Voraus.
Wir wünschen euch alles Gute und einen guten Start in die neue Saison.
Eure Vorstandschaft des MSC Isny
 |
Mailo Linke punktet beim Juniorcup in Rietz
Der 12-jährige Mailo Linke vom MSC Isny startete am Wochenende im MotocrossJunior-Cup 2021 in Rietz (Österreich). Die 1300 Meter Sandstrecke liegt dem jungen Motocrosser sehr. Die mit etlichen Sprüngen gespickte Strecke ist schnell und technisch sehr anspruchsvoll. Schon im Zeittraining fuhr der schnelle 85ccm Fahrer auf seiner GasGas die fünft schnellste Zeit. Dabei war er nur hundertstel Sekunden auf den Drittplatzierten entfernt. Die 85ccm Klasse im MySportMyStory JuniorCup 2021 ist sehr stark besetzt. Es starteten 24 Fahrer. Mailo Linke fährt gerne und gut im Sand. Das bewies er auch beim ersten Lauf. Obwohl er beim Start nicht perfekt aus dem Startgatter kam, kämpfte er sich schon in der ersten Runde deutlich nach vorne. Mailo zog im Rennverlauf in den Anliegern weit nach innen, um dann im Sprung weitere Piloten gekonnt zu überholen. Somit sicherte sich der junge Motocrosser den souveränen vierten Patz in Lauf 1. Auch im zweiten Lauf bewies der schnelle Fahrer, dass er ein Kämpfer ist. Als das Startgatter fiel, konnte sich Mailo Linke im Mittelfeld einreihen. Runde für Runde zog der GasGas Fahrer wieder nach vorne. Er machte mächtig Druck auf die vorausfahrenden Fahrer und konnte noch zwei schnelle Konkurrenten überholen. Mailo Linke erreichte Platz 5 in Lauf 2 und erreichte Gesamtrang 4 in dem starken Fahrerfeld. Eine tolle Leistung für den jungen Umsteiger, der erst seit diesem Jahr die 85ccm Motocrossmaschine fährt.
 |
EVENT IS CANCELED....Classic Geländefahrt 2021...ABGESAGT
Liebe Classic Fans,
leider war es Aufgrund der akuellen Entwicklung schon zu erwarten, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Wir müssen schweren Herzens die Classic für 2021 absagen. Wir haben uns es mit dieser Entscheidung nicht gerade leich gemacht, aber unter den bekannten Umständen ist es uns nicht möglich eine Internationale Veranstaltung wie diese durchzuführen.
Um jegliche Spekulationen oder diversen Anfragen zuvorzukommen: Wir werden auch 2022 nicht für die Classic ins Auge fassen. Wir haben den weiteren Blick schon auf 2023 gerichtet und wollen zum 100jährigen des MSC Isny was besonderes an den Start bringen.
Lasst euch überraschen. Wir hoffen bis dahin, wie viele, auf etwas mehr Normalität...
Bis dahin wünschen wir euch einen guten Start in die Neue erfolgreiche, unfallfreie und gesunde Saison.
Euer Team vom MSC Isny
Mailo Linke vom MSC Isny ganz vorneUnter strengen Corona -Sicherheitsvorkehrungen fand am 5. September beim MSC Rietz/Österreich der Motocross-Junior-Cup 2020 statt. Es starteten die Klassen 50ccm, 60ccm und 85ccm. Die 1300 Meter lange Strecke ist bekannt durch seine anspruchsvollen Sprünge. Anwesend waren Fahrer u.a. aus Österreich, Italien und Deutschland. Mailo Linke, vom MSC Isny, startete mit seiner Husquarna in der 65ccm Klasse. Schon im freien Training sowie im Zeittraining hatte der Motocrosser die zweitschnellste Zeit. Und das bei einem 23 Mann großem Starterfeld. Der erste Start verlief nicht so glücklich, doch der junge Motocrosser kämpfte sich auf den 5. Platz nach vorne. Leider kam Mailo beim zweiten Rennlauf auch nicht so gut aus dem Startgatter. Er musste sich von weit hinten nach vorne kämpfen. Dabei hatte er Kontakt mit einem anderen Fahrer. Das kostete ihm wertvolle Zeit und Plätze. Doch ein Aufgeben gibt es bei diesem ehrgeizigen Fahrer nicht. Mailo Linke überholte beherzt bei einem Sprung gleich 3 Fahrer und konnte sich bis auf den 5. Platz vorkämpfen. Der Gesamtrang war letztendlich Platz 4. Eine tolle Leistung für den Motocrosser in diesem internationalen Fahrerfeld. Das letzte Rennen in diesem Jahr findet am 26. September in Möggers/Österreich statt.
 |
MSC Isny Fahrer Mailo Linke und Jonas Altenried ganz vorneDie Ereignisse im Motorsportclub Isny überschlagen sich. Nach der überaus erfolgreichen 15. Internationalen Classic am 6. bis 8. September konnte der Motocrossnachwuchs des MSC Isny gleich mehrfach auf sich aufmerksam machen. Jonas Altenried konnte nach einer längeren Verletzungspause am 1. September beim Ackercross der MX-Freunde Immenried in der Nähe von Arnach den Wiedereinstieg in das Renngeschehen mit einer Bestleistung absolvieren. Der 85er Motocrossnachwuchsfahrer gewann souverän Lauf 1 und 2 und holte sich somit den Tagessieg.
Am darauffolgenden Wochenende fand der drittletzte Lauf zur baden-württembergischen Meisterschaft beim MSC Walldorf statt. Auf dem sandigen Untergrund kam Jonas in seiner Klasse (Klasse3 Gruppe A) sehr gut zurecht und erreichte in Lauf 1 einen tollen dritten Platz. Im 2. Lauf kam Jonas als Fünfter ins Ziel was für die Tageswertung Platz 4 bedeutete.
Weiter ging es am darauffogendem Wochenende zum KTM Kini Alpencup nach Möggers, Voralberg. Bei Kaiserwetter und bestens präparierter Strecke konnte sich Altenried für die beiden Wertungsläufe den 4. Startplatz bei 26 Teilnehmern sichern. Im ersten Lauf kämpfte er sich nach einem mäßigen Start bis auf die 5. Position vor, rutschte aber leider in der letzten Runde durch einen Fahrfehler auf Platz 6. Im 2. Lauf ging es nach einem guten Start auf Position 4 ins Rennen. Fehlerfrei konnte der Motocrosser diese Position problemlos bis zum Ende halten und hatte in der Tageswertung den hervorragenden 4. Platz.
Der schnelle 65er Husqvarna- Fahrer vom MSC Isny, Mailo Linke, hatte bei diesem Event ganz besonders von sich reden gemacht. Mailo war schon im Zeittraining bei 20 Startern auf der zweiten Position. Beim ersten Lauf kam er als fünfter aus dem Startgatter, konnte sich aber auf Platz 2 vorkämpfen. Der Druck von hinten war bei diesem starken Fahrerfeld gewaltig, doch Linke fuhr sauber und sicher seine Position bis fast ins Ziel. Einen kurzen Schreckmoment gab es dann doch noch in der letzten Runde als der Drittplatzierte Mailo Linke überholte. Das lies sich das junge Talent aber nicht gefallen und überholte kurz vor dem Ziel und erreichte somit Platz 2. Der Start im zweiten Lauf 2 verlief nicht so gut, doch der Pilot kämpfte sich auf die vierte Position vor, die er auch bis ins Ziel halten konnte. Linke konnte freute sich über den Tagesrang 2 mächtig freuen.
Am 25. August nahm der junge Motocrosser am Crossfinals in Magdeburg teil. Die CROSS FINALS sind ein Vergleich von 19 regionalen Amateur-Motocross-Serien aus ganz Deutschland, bei dem die qualifizierten Fahrer aus den Klassen 65 ccm, 85 ccm, MX2 und MX1 der teilnehmenden Serien gegeneinander antreten. Bei der Fahrerauswahl werden zum Stichtag die jeweils zwei bestplatzierten Fahrer der Meisterschaftstabelle in den von Klassen 65 ccm, 85 ccm, MX2 und MX1 von der jeweiligen Landesserie nominiert. Linke konnte hier im Zeittraining bei 38 Fahrern auf Platz 20 Kämpfen. Mailo hatte im ersten Lauf einen guten Start. Leider sprang er einen table zu weit und stauchte seinen Rücken. Trotzdem fuhr Mailo auf den hervorragenden 8. Platz. Der Rücken wurde eingerenkt doch im zweiten Lauf waren die Schmerzen so stark, dass eine Konzentration unmöglich war. Somit erreichte der Husqvarnapilot nur Platz 21. In der Tageswertung aber noch den 15. Rang.
 |
Ergebnisse 15. Classic Geländefahrt in Isny
Liebe Freunde des Classic Geländesports,
nach einem sehr harten Wochenende für Mensch und Maschine, können wir als Veranstalter auf ein durchweg gelungenes Wochenende zurückblicken. Trotz des typischen Isny Wetters sind nahezu alle gemeldeten Fahrer an den Start gegangen und haben sich am Sonntag morgen auf die regnerische Strecke gewagt. Dafür möchten wir als Veranstalter natürlich Danke sagen. Denn wer den "Kampf" mit der Isny'er Strecke bei Regen aufnimmt, darf sich durchaus "Geländefahrer" schimpfen...
Ebenfalls großen Dank gilt den Grundstückseigentümern, der Stadt Isny, dem Landratsamt, den Sponsoren und nicht zu vergessen den vielen vielen Helfern, die eine Veranstaltung in diesem Ausmaße überhaupt möglich machen.
Denn ohne das Engagement unserer Mitglieder und vielen Freunden, sowie Gönnern des Vereins, wäre eine Veranstaltung in dieser Qualität nicht durchführbar.
Wir hoffen euch, den Fahrern, Zuschauern, Freunden des Geländesport, sowie den Medienvertretern, hat die Veranstaltung auch soviel Freude bereitet wie uns...
See you in 2021 ! ! !
Euer Team vom MSC Isny
hier findet ihr die Ergebnisse der Classic 2019:
Ergebnisse Classic 2019
Großes Kino beim Ackercross in Bad WurzachWer denkt „Es ist ja nur ein Ackercross“, der irrt. Ein großes Fahrerfeld startete am Sonntag, 18.8.19, im alljährlichen Ackercross vom MSC Bad Wurzach. Namhafte Fahrer, viele aus dem Sportbereich, scheuten sich nicht, auch eine größere Anfahrt für dieses Event in Kauf zu nehmen. Auch vom MSC Isny waren wieder sehr gute Motocrosser am Start. Rudolf Prinz startete auf seiner Maico 490 in der Klasse 6, Oldtimer - Motorräder mit Trommelbremse und Twinshock. Er hatte zweimal Platz 3 und war in der Tageswertung Dritter. Leon Förstenhäusler startete wie sein Bruder Michael in Klasse 4. Leon erreichte im Vorlauf B den fünften Platz, sein Bruder Michael sogar Platz 3. Im Finallauf A konnte Michael Platz 10 und Leon Förstenhäusler Platz 23 erreichen. Luca Binder, der schnelle Hondafahrer, hatte im Vorlauf D Platz 5 und Platz 16 im Finallauf A. Nur die Jugend des MSC Isny war nicht vertreten. Jonas Altenried (85ccm) konnte verletzungsbedingt nicht starten und Mailo Linke (65ccm) bereitet sich auf das große Event in Magdeburg, das Crossfinals, vor, welches am kommenden Wochenende stattfindet. Ein besonderes Highlight beim Ackercross in Bad Wurzach war der Dreikampf an der Führungsspitze im Finallauf der Klasse 4 A. Dort fighteten Ferdinand Maier aus Olching, Südbayern, mit dem Lokalmatador Jonas Wolf vom MSC Bad Wurzach und Christian Forderer vom MSC Isny. Christian Forderer war an diesem Tag in top Form. Er kam nicht mit großen Erwartungen zum Renntag, denn in diesem Jahr fuhr nur einen Ackercross. Doch es kam anders. Christian gewann den Vorlauf souverän und kam somit sicher in den Finallauf A. Der Start war gut und er kam als Dritter aus der Startkurve. Nun begann ein Dreikampf. Jonas Wolf hatte auf der Geraden mit seiner 450er Motocrossmaschine Vorteile. Doch Christian zeigte auf seiner 250er Yamaha, dass er das Motocrossfahren noch nicht verlernt hatte. Es gab in diesem Rennlauf ständig beherzte Überholmanöver zwischen dem Trio. Die Zuschauer waren begeistert über dieses spannende Rennen. Die letzten zwei Runden klebte Christian bis zum Schluss am Hinterrad von Jonas Wolf. Letztendlich hatte Wolf an der Zielflagge die Nase vorn und Christian fuhr auf Platz 2 durchs Ziel. „Das hat wieder richtig Spaß gemacht“, resümiert Christian lachend während er per handshake Jonas Wolf gratuliert. Der MSC Isny veranstaltet am 6. Bis 8. September das große Event, die 15. Internationale Classic. Hier sind 325 internationale Teilnehmer auf ihren alten Motorrädern zu sehen. Ein Augenschmaus, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Am 6. Bis 8. September ist Festzeltbetrieb. Die Trialprüfung findet am 7. September ab 13 Uhr statt, die Geländeprüfung beginnt am 8. September ab 10 Uhr. Ergebnisse Ackercross Bad Wurzach
Mailo Linke und Jonas Altenried vom MSC Isny erfolreich in BetraGleich zwei Motocrossfahrer des MSC Isny waren am Wochenende in Betra/Horb beim DJMV (Deutscher Jugend Motocross Verband e.V.) ganz oben auf dem Treppchen. Mailo Linke fährt in der 65ccm Klasse. Trotz Starkregen am Morgen fühlte sich der junge Motocrosser von Anfang an wohl auf dieser Lehmstrecke. Am Start war er nach der Startkurve auf dritter Position, konnte sich aber in kürzester Zeit auf die erste Position vorkämpfen und behielt diesen Platz bis zum Ziel mit der schnellsten Rundenzeit. Auch im zweiten Lauf hatte er nach dem Start die dritte Position, war aber schon in Runde 2 auf dem zweiten und in Runde drei - durch einen beherzten Sprung- auf dem ersten Platz. Somit freute sich Mailo Linke über seinen Tagessieg mit der höchsten Punktezahl und konnte überglücklich seinen Pokal entgegennehmen. Da der Meisterschaftsführende und der Zweitplatzierte in der DJMV - Meisterschaftstabelle der 65ccm Klasse auf die Teilnahme am Crossfinals in Culitzsch verzichten, konnte sich Mailo Linke glücklicherweise auch noch für das große Motocrossevent am 23.-25. August 2019 qualifizieren. Auch Jonas Altenried, der 85ccm Husqvarnafahrer hatte an diesem Tag wieder eine herausragende Leistung. Er glänzte in diesem Jahr schon mehrfach mit seinen Erfolgen. Altenried startete in Betra als Gaststarter in der Kategorie 85ccm Junioren. Aufgrund der schlechten Wetterlage gestaltete sich das Pflichttraining als sehr schwierig. Die Lehmstrecke war zu nass. Die Startplätze wurden per Los entschieden. Die Rennläufe der 85ccm Junioren und der Seniorenklasse wurden zusammen ausgetragen. Es waren 30 Piloten. Trotz schlechter Startposition (Pos.21) konnte Altenried in beiden Rennläufen Platz 2 erreichen und freute sich über den Gesamtrang 2 der Tageswertung. Gleich weiter geht es im Renngeschehen am nächsten Wochenende. Dort starten die MSC Isny Fahrer beim BW Cup in Schweighausen/Schwarzwald. In der Baden Württembergischen Meisterschaft liegt Jonas Altenried aktuell auf Platz 3 mit nur einem Punkt auf dem Zweitplatzierten. Mailo Linke liegt in seiner Klasse auf Platz 3. Man darf gespannt sein, was die Jugend vom MSC Isny in diesem Jahr noch erreichen wird.
 |
Mailo Linke startet durchAm vergangenen Wochenende konnte Mailo Linke vom MSC Isny gleich bei 2 Veranstaltungen ganz oben auf dem Podest stehen. Am Samstag startete der neunjährige Motocrosser beim Internationalen Alpencup in Berkheim in der 65ccm Klasse. Die 1500 Meter lange Motocross Strecke beinhaltet alle Schwierigkeitsgrade von Steilhang bis Sprungkombinationen. Schon beim Zeittraining glänzte Linke mit der schnellsten Zeit. Im ersten Lauf kam Mailo als zweiter aus der Startkurve, konnte jedoch sofort die Führung übernehmen. Er behielt diese Position bis zum Schluß und gewann diesen Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung. Im 2. Lauf war er auf der dritten Position. Linke verlor seinen Kettenschutz, behielt aber die Nerven. Durch ein beherztes Sprungmanöver überholte er den Vordermann und kam als Zweiter ins Ziel. Tageswertung Platz 2 bei 13 Fahrern. Ein top Ergebnis. Am Sonntag startete das junge Talent beim 2.Rennen zur DJMV Meisterschaft in Schaafheim. Am Start war der junge Pilot auf dem zweiten Platz, konnte jedoch nach wenigen Metern den Vordermann überholen und übernahm die Führung, welche er mit großem Abstand auch bis ins Ziel verteidigte. So verlief auch der zweite Lauf. Wieder auf zweiter Position nach dem Start überholte Linke den Führenden. Seine Spitzenposition musste er in diesem Lauf jedoch mehr verteidigen. Der Zweitplatzierte versuchte zu attackieren, doch der Neunjährige konterte und freute sich letztendlich über seinen Tagessieg mit zwei gewonnenen Rennläufen. Ein hervorragendes Ergebnis für den MSC Isny Fahrer auf seiner 65ccm Motocrossmaschine. Auch Jonas Altenried startete am Samstag in der 85ccm Klasse beim Internationalen Alpencup in Berkheim. Das Zeittraining beendete der schnelle Fahrer mit dem 5. Platz. Am Start waren 19 Motocrosser. Die gewässerte Strecke wurde Altenried im ersten Lauf zum Verhängnis. Er stürzte und musste das Fahrerfeld von hinten aufrollen. Trotz aller widrigen Umstände schaffte der Pilot es noch auf den 7. Platz. Besser ging es beim zweiten Lauf. Jonas Altenried hatte einen sehr guten Start und war als Zweiter in der ersten Startkurve. Trotz starker internationaler Konkurrenz konnte er das Rennen auf dem 4. Patz beenden. Tagesrang 4. Auch hier eine großartige Leistung des Piloten auf seiner Husqvarna. Jonas Altenried startet auch am 1. und 2. Juni beim MX Masters in Möggers und misst sich mit Motocrossern aus ganz Europa auf hohen Niveau. weitere Infos unter MX-Master
Top Leistung von Jonas Altenried in Frankenbach
Am 17. März 2019 präsentierte sich erneut das Winter-Motocross auf dem
Vereinsgelände des MCC Frankenbach vor den Toren Heilbronns.
Zum 48. Mal markiert das erfolgreiche Event den Start in die Outdoor-Motocross-Saison als eine
Veranstaltung mit nationaler und internationaler Beachtung. Hier starten Fahrer aus
über 10 Nationen.
Der schnelle 85ccm Fahrer vom MSC Isny, Jonas Altenried, zeigte bei schwierigsten Bedingungen auf der 1750 Meter langen Motocrossstrecke sein Können. Schon an den Vortagen wurde die Lehmstrecke durch starke Regenfälle hoffnungslos verschlammt. Doch der Verein MCC Frankenbach präparierte diese durch Einbringung von Kalk in eine zwar klebrige, aber dennoch renntauglich fahrbare Motocrossstrecke. So konnten am Sonntag vormittag bei Sonnenschein die Zeittrainings und die Wertungsläufe von MX1, MX2 und 85ccm beginnen.
In der 85ccm Klasse starteten 22 Fahrer. Jonas Altenried fuhr im Training nur zwei Runden,
konnte jedoch trotzdem beim Zeittraining den 6. Platz erreichen. Die Lehmstrecke war sehr schwierig zu fahren doch das steckte das junge Talent einfach weg. Mit dem hervorragenden 5. Platz beendete der Motocrosser erfolgreich den ersten Lauf. Leider setzten wieder starke Regenfälle ein. Dadurch fand der zweite Rennlauf nicht mehr statt. hier geht's zu den Ergebnissen
Isny Classic 2019 TERMINANKÜNDIGUNG
Liebe Classicfreunde, 2019 ist es wieder soweit, es ist die 15. Isny Classic angesagt.
Da wir momentan erst am Anfang der Planungen stehen, hier nur eine kurze Terminankündigung.
Soviel können wir aber verraten, folgender Termin ist für die Classic 2019 angepeilt:
06-08.09.2019
Bitte versteht uns, dass wir noch keine weiteren Aussagen treffen oder Fragen beantworten können. Daher bitten wir euch um etwas Geduld. Wir werden rechtzeitig weitere Infos auf unserer Website und auf Facebook veröffentlichen.
Bis dahin wünschen wir euch weiterhin alles Gute
Die Vorstandschaft des MSC Isny
MSC Isny ist beim Ackercross Leutkirch bestens vertretenAm 20./21. Oktober fand in Allmishofen/Leutkirch der beliebte Ackercross des MSC Leutkirch statt. Schon am Samstag machte die Jugend des MSC Isny auf sich aufmerksam. Der schnelle Mailo Linke kam beim Start als Erster aus dem Gatter und führte die Klasse an. An den Sprüngen konnte ihn jedoch sein Konkurrent überholen und es begann ein Zweikampf. Leider ging in der vierten Runde, an den Schikanen vor dem Ziel, Mailos Motocrossmaschine aus. Hier verlor der Pilot dann einige Plätze, doch er gab nicht auf und konnte sich noch auf den 3. Platz vorkämpfen. Auch beim zweiten Lauf kam Mailo als Erster aus dem Gatter, musste aber nach der ersten Kurve die Führung abgeben. Trotz massivem Druck hielt er den 2. Platz und war in der Tageswertung insgesamt Zweiter. Samuel Ebenhoch und Jonas Altenried kämpften um Platz 1 in der 85ccm Klasse. Jonas gewann souverän den ersten Lauf und konnte den Druck von Samuel Ebenhoch halten. Der Start im zweiten Lauf klappte nicht so. Hier hatte Samuel die Nase vorne. Jonas kämpfte sich Platz für Platz nach vorne. Leider hatte er im weichen Boden noch einen Ausrutscher. Somit gewann Samuel Ebenhoch diesen Lauf und holte sich damit den Tagessieg. Jonas Altenried hatte in der Tageswertung den 2. Platz. Moritz Hail startete auch in der 85er Klasse und erreichte Platz 14 bei den 17 Teilnehmern. 23 Fahrer starteten in der Moped – Klasse. Auch hier waren sehr gute Fahrer des Vereins präsent: Ralf Hail Platz 17, Alois Rudhart Platz 12, Reinhard Werner Platz 6, Ewald Aigner den hervorragenden Platz 2 und Fabian Kempter sogar auf dem ersten Platz. Gratulation. Bei den Oldtimern glänzte Bernd Schwarz mit Platz 4. Ewald Aigner sicherte sich hier den 5. Platz. Rudolf Prinz erreichte Platz 13. Bei den Senioren konnte Markus Netzer den 8. Platz erreichen. Ein hervorragendes Ergebnis. In der MX 2 Klasse hatte Leon Forstenhäusler den 15. Platz, sein Bruder Michael freute sich über Platz 5 und Christian Forderer erreichte den 2. Platz. Er saß erst das zweite mal auf seiner 250er-Viertakt-Yamaha und war mit der zweitschnellsten Rundenzeit aller Teilnehmer nur eine Sekunde hinter dem Tagessieger Jonas Wolf aus Bad Wurzach. In der MX 1 Klasse erreichte Roman Albrecht den 7. Platz. Eine tolle Leistung bei dem Fahrerfeld. hier geht's zu den Ergebnissen
MSC Isny Fahrer erfolgreich in FrankenbachAm 6.10 fand in Frankenbach/Heilbronn der vorletzte Lauf zur Baden Württembergischen Jugend Motocrossmeisterschaft statt. Vom MSC Isny starteten drei Fahrer. Mailo Linke, einer der jüngsten Fahrer in der 65ccm Klasse, konnte mit seiner Husqvarna TC 65 in dem 23 köpfigen Fahrerfeld im ersten Lauf den 15. und im zweiten Lauf den 14. Platz erreichen. Das war für den jungen Umsteiger ein gutes Ergebnis auf dieser schwer zu fahrenden Strecke. Etwas Pech hatte Jonas Altenried. Stark behindert durch einen Plattfuss verlor der Husqvarna-Pilot auf seiner TC 85 sechs Plätze und fiel auf den 9. Platz zurück. Besser erging es ihm im 2. Lauf. Hier erreichte Altenried den 6. Platz von siebzehn Teilnehmern und konnte wertvolle Punkte auf dem Meisterschaftsstand verbuchen. Auch er war mit seinem achten Tagesrang zufrieden. Christian Forderer absolvierte in Frankenbach für dieses Jahr sein letztes BW-Cup Rennen bei den Junioren auf seiner Zweitakt-Husqvarna TC 125. Die anspruchsvolle Lehmstrecke mit den vielen Tables, Sprüngen und dem großen Steilhang liegt ihm sehr. Dies zeigte sich schon beim Zeittraining bei dem der Fahrer vom MSC Isny mit der Bestzeit die Poleposition in der 27- köpfigen Gruppe holte. Beim Start vom ersten Wertungslauf kam Forderer als Zweiter aus der Startkurve, doch schon in der nächsten Kurve konnte er durch ein geschicktes Überholmanöver die Führung übernehmen. Runde für Runde baute der schnelle Pilot seinen Vorsprung aus und sah mit 18,5 Sekunden vor dem Zweitplatzierten als Erster die Zielflagge. Der zweite Wertungslauf verlief noch besser. Christian Forderer reagierte blitzschnell am Startgatter, zog den holeshot (Erster nach der Startkurve) und übernahm sofort die Führung. Auch hier baute der Pilot Runde für Runde seinen Vorsprung aus und beendete diesen Rennlauf mit 11,5 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. In der Tageswertung somit souveräner Platz 1. Meisterschaftstand 2018 BW CUP
Mailo Linke startete beim BundesendlaufAm 29./30. September wurde in Brandenburg auf der Strecke des MC Dreetz der ADAC Bundesendlauf ausgetragen. Der ADAC MX Bundesendlauf wird seit 2009 mit den Klassen 50ccm, 65ccm, 85ccm und 125ccm in den Altersklassen von 6 bis 18 Jahre ausgetragen. Einmal jährlich nominieren alle 18 ADAC Regionalclubs die besten Fahrer von 6 bis 18 Jahre aus Ihren Clubsportrennserien um sich miteinander zu messen. Mailo Linke qualifizierte sich, aufgrund seiner guten Leistungen beim BW Cup, in der 65ccm Klasse für dieses große Event. In seiner Klasse starteten 60 junge Piloten, welche um eine gute Position kämpften. Mailo war in dieser Gruppe der 7- jüngste Teilnehmer. Im ersten Lauf hatte er einen sehr guten Start und kam als Dritter aus dem Startgatter. Er verlor im Laufe des Rennens ein paar Plätze, konnte aber mit dem 11. Platz diesen Lauf souverän beenden. Im 2. Lauf kam Mailo als 5.er aus dem Startgatter. Lang lag er auf Platz 20. Leider hatte er in der letzten Runde einen Ausrutscher in einer Kurve. Ein Konkurrent lag in seiner Spur und Mailo Linke konnte nicht mehr ausweichen. Er beendete diesen Lauf, auch im Gesamtrang, mit dem 31. Platz. Das ist für den jungen Piloten vom MSC Isny ein ganz hervorragendes Ergebnis. Von den 60 Teilnehmern starteten viele Motocrosser mit Tiefsanderfahrung. Die Tiefsandstrecke in Dreetz ist für die Hartbodenfahrer aus dem Süden Deutschlands eine große Herausforderung und sehr schwierig zu fahren. Mailo kann stolz auf seine Leistung sein.
 |
Christian Forderer trotzt dem MatschAm 22./23. September fand in Eichenberg Brand ein DJMV Motocrossrennen satt. Am Samstag startete Christian Forderer mit seiner TC 125, Husqvarna in der MX 2 Klasse, Motorräder 100-250ccm 2T und 175-250 ccm 4 Takt. Leider wurde nur ein Lauf gefahren bei dem Forderer als Vierter durchs Ziel kam. Durch morgentliche Regenfälle am Sonntag wurde die bergige Lehmstrecke dann aber sehr schwierig zu fahren. Der MSC Isny Fahrer kam mit diesen Gegebenheiten jedoch bestens zurecht. Er startete an diesem Tag in der MX 2 Jugend Klasse. Schon im ersten Lauf zeigte Forderer wie souverän er seine Husqvarna durch die rutschigen Passagen chonglieren konnte. Trotz Kollision in der Startkurve mit einem anderen Piloten konnte er bald die Führung übernehmen und gewann mit 29 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten diesen Rennlauf. Im zweiten Lauf wurden die Streckenverhältnisse etwas besser. Christian Forderer konnte durch seine schnelle Reaktion am Startgatter schnell die Führung übernehmen. Kontrolliert und sauber fuhr er Runde für Runde führend bis zur Zielflagge. Auch hier hatte er 26,5 Sekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten. In der Tageswertung erreichte er somit den 1. Platz. Am 6.10. startet der Motocrosser beim BW Cup in Frankenbach und am 7.10 ist ein Ackercrossrennen in Burgberg/Giengen geplant.
 |
Alpencuprennen in Berkheim mit erfolgreichen Fahrern vom MSC Isny Am 15./16. September fand in Berkheim das Alpencuprennen statt. Der KTM KINI Alpencup ist als lizenzfreie, international offene MX-Meisterschaft ausgeschrieben mit 5 – 8 Rennveranstaltungen in Österreich, Deutschland und Italien. Am Samstag startete der schnelle 65ccm Fahrer Mailo Linke. Die anspruchsvolle Strecke war für ihn eine besondere Herausforderung, welche er auch bestens meisterte. Im Zeittraining konnte er bei 11 Startern die sechsbeste Zeit fahren. Lauf 1 und Lauf 2 beendete Mailo auf dem 6. Platz. Tageswertung Platz 6. Ein super Ergebnis für den jungen Fahrer auf seiner Husqvarna. Jonas Altenried lies sich einen Start in der 85ccm Klasse beim Alpencup trotz Verletzung nicht nehmen. Natürlich war er durch sein Handikap im Nachteil. Um so mehr freute sich Jonas über zwei 5. Plätze in dem 15 köpfigen Starterfeld. Eine tolle Leistung bei diesem Starterfeld. In der Tageswertung Platz 5. Christian Forderer beendete am Samstag den ersten Lauf in der MX 2 Jugend Klasse mit 4,5 Sekunden auf den Erstplatzierten mit einem 3. Platz. Auch den 2. Lauf konnte er mit dem 3. Platz beenden. Er war nur 1/100 Sekunden langsamer als der Erstplatzierte in seiner schnellsten Runde. In der Tageswertung erreichte Christian den 2. Platz in seiner Klasse. Am Sonntag startete Christian aufgrund seiner guten Qualizeit in der Superclass- Gruppe. Mit zwei 15. Plätzen in beiden Läufen konnte er auf seiner Husqvarna absolut zufrieden sein. Einige Stürze vorausfahrender Fahrer zwangen ihn mehrmals den Speed zu drosseln oder gar anzuhalten, doch seine Zeiten zeigen, wie schnell er mit seiner 125ccm Zweitakt-Husky bei den fast ausschließlich stärker motorisierten Motocrossmaschinen unterwegs war. Auch Timo Schwarz vom MSC Isny feierte in der Hobby A-Klasse (Super/Inter/Hobby) mit zwei Laufsiegen einen tollen 1.Platz. Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende bei herrlichstem Wetter auf einer anspruchsvollen, bestens präparierten Strecke beim MSC Berkheim.
 |
Christian Forderer gewinnt in Rammingen beide Klassen
Am 25./26. August fand in Rammingen bei herrlichstem Sonnenschein der legendäre Stoppelcross statt. Christian Forderer startete in Klasse 4, 2 Takt, und Klasse 7, Jugend, Motorräder bis 250 ccm. In Klasse 7 waren 16 Fahrer am Start. Schon im ersten Lauf übernahm Christian Forderer nach wenigen Metern die Führung und konnte seine Konkurrenten bis zum Ziel hinter sich lassen. Auch beim zweiten Lauf war er nach einem guten Start an der Spitze und fuhr sogar einen großen Vorsprung bis zur Zielflagge heraus. In der Klasse 4, 2Takt bis 500ccm, kämpfte der Husqvarna Pilot mit seiner TC 125 bis zum Ziel gegen Kevin Kröner, der mit seiner schnellen KTM einen Tick schneller war und beendete den Lauf mit Platz 2. Anders erging es Forderer jedoch im 2. Lauf. Mit einem grandiosen Start übernahm er schon in der zweiten Kurve die Führung in der 20-Mann starken Gruppe. Christian legte ein Tempo vor, welches von den anderen Piloten nicht zu halten war. Die Zuschauer feuerten den schnellen Fahrer vom MSC Isny an. Forderer gewann auch in dieser Klasse souverän . Das nächste große Event ist am 8.9. und 9.9. in Gaildorf. Hier startet Christian Forderer dank einer wildcard beim internationalen MX Masters in Klasse 3, 125ccm.
 |
Jonas Altenried ist nicht zu schlagen
Am 19.8. fand der legendäre Ackercross vom MSC Bad Wurzach in Knetzenweiler (Bad Wurzach) statt. Für den MSC Isny startete u.a. Jonas Altenried in der Klasse 3. Schon im Training zeigte Jonas seine Stärke und kam mit der Strecke bestens zurecht. Souverän gewann Jonas beide Rennläufe. Im 2. Lauf hatte er sogar einen Start- Ziel-Sieg. Völlig souverän fuhr Jonas dabei auch die mittlerweile zerbombte Strecke und lies seine Konkurrenz hinter sich. Schon im ganzen Jahr zeigt der junge Motocrosser auch beim BW- Cup stetig was in ihm steckt. Er verbessert sich kontinuierlich und ist immer mehr auf den vordersten Plätzen zu finden. In den höheren Klassen wurde nur der Vorlauf nach Plan gefahren. Aufgrund stark beeinträchtigter Sicht durch die hohe Staubentwicklung entschied der MSC Bad Wurzach korrekt die Änderung der Durchführung der Rennverläufe. Es starteten immer 4 Fahrer gegeneinander, je nach Platzierung im Vorlauf. Somit konnte sich Christian Forderer hinter Jonas Wolf insgesamt den 2. Platz in der Klasse 4, Gruppe A sichern. Luca Binder war 6.er in dieser Gruppe. Timo Schwarz 4.er in Klasse 4, Gruppe D. hier gehts' zu den Ergebnissen
 | |
Mailo Linke, Jonas Altenried und Christian Forderer stark beim BW-Cup in Odenheim
Am 28.7.18 fand in Odenheim bei über 30 Grad der zehnte Lauf zur Baden Württembergischen ADAC/DMV Jugend- Motocross- Meisterschaft statt. Mailo Linke stand nach Flehingen auf dem 11. Platz in der Gesamtwertung der Klasse 2, 65ccm. Auch in Odenheim konnte sich der schnelle Motocrosser in dem 23-Mann starken Fahrerfeld bestens behaupten. Der junge Umsteiger hat sich als Ziel in der Meisterschaft die top 10 gesetzt. Im ersten Lauf kam er gut aus dem Startgatter und konnte den Speed der anderen Fahrer gut mithalten. Mit dem 9. Platz war er mehr als zufrieden. Im zweiten Lauf gewann der junge Pilot einen Zweikampf mit einem schnellen Konkurrenten und beendete den Lauf sogar mit Platz 7. Mailo war stolz über seinen 8. Platz in der Tageswertung in diesem großen Fahrerfeld. In der Meisterschaft stand er nach Flehingen auf Platz 11. Das ist für diesen jungen Umsteiger ein großer Erfolg. Mailo klettert sicherlich noch weiter nach oben. Jonas Altenried startet in Klasse 3, Jugend A, 85ccm. Nach Flehingen war er trotz dem Ausfall eines Rennens auf dem 7. Gesamtrang in der Meisterschaft. Schon bei den letzten Läufen im BW Cup steigerte sich der Pilot enorm. Das bewies er auch mit dem 4. Platz in Flehingen. In Odenheim war Jonas nach einem guten Start im ersten Lauf lange auf Platz 3. Kurz vor dem Ziel knallte er mit dem Bauch stark auf den Lenker. Trotz starker Schmerzen konnte das Rennen mit einem hervorragenden 2. Platz beenden. Eine tolle Leistung. Im 2. Lauf hatte Jonas etwas Pech. Der Start klappte nicht so gut und er kam als 12ter aus der Startkurve. Trotz Beeinträchtigung durch seine starken Schmerzen und der großen Hitze kämpfte sich der Pilot weiter vor. Er beendete den Lauf mit dem tollen 7. Platz und war in der Tageswertung von 20 Startern immerhin noch auf Platz 5. Ein hervorragendes Ergebnis.
Christian musste in diesem Jahr aufgrund schulischer Termine einige Motocrossrennen auslassen. In Odenheim hatte er dann wieder richtig Spaß. Er gewann den ersten Lauf mit großem Abstand zum Zweitplatzierten, mit dem er sich fast das ganze Rennen um die Führung gebattelt hatte. Beim Start im 2. Lauf kam er nicht gut über das Startgatter und fuhr als Drittletzter aus der Starkurve. Eine grandiose Aufholjagd begann. Anfangs hing er noch an einem Fahrer fest, welcher ständig die Spur wechselte, wenn Chris überholen wollte. Obwohl Chris in seiner schnellsten Rundenzeit 7 Sekunden schneller als dieser Fahrer war, kostete ihm diese Blockade wertvolle Zeit. Christian bewies seine gute Kondition und zeigte was in ihm steckt. Er konnte nach und nach einen Fahrer nach dem anderen überholen und kämpfte sich mit super schnellen Zeiten sogar bis zu den ersten zwei Piloten vor. Leider wurde das Rennen aufgrund der Hitze um 5 Minuten verkürzt. Somit war ein weiteres Überholen nicht mehr möglich. In der Gesamtwertung war Chris nun auf dem 2. Platz.
 | |
 | |
 |
MSC Isny präsentiert sich mit top Fahrern beim Ackercross in ChristazhofenDas Niveau bei Ackercrossen ist ständig gestiegen. Nicht nur Hoppyfahrer sondern auch viele Sportfahrer messen sich gerne bei diesen Veranstaltungen. Auch am letzten Wochenende fuhren einige schnelle Fahrer des MSC Isny beim Ackercross des MSC Eglofstal. Am Samstag startete in der 65ccm Klasse das junge Nachwuchstalent Mailo Linke und gewann den ersten Lauf gleich mit 30 Sekunden Vorsprung. Auch beim 2. Lauf übernahm er sofort die Führung. Leider hatte er kurz vor Ende einen Ausrutscher und landete auf dem 4. Platz, doch sein beherztes Aufholmanöver brachte ihm noch Platz 2, gesamt Platz 2 punktegleich mit dem Erstplatzierten in der Wertung. Schon beim BW Cup in Göggingen konnte Mailo als Umsteiger von 21 Fahrern den 10.ten Platz einfahren.
Jonas Altenried fährt in diesem Jahr besonders stark. Er hatte beim BW Cup-Lauf in Göggingen den 4. und 5. Platz, Gesamtrang 4 bei 17 Teilnehmern. Einen Tag später startete er auch beim Alpencup in Rietz/Österreich. Auch da glänzte Jonas mit einem tollen 5. Platz. Beim Ackercross legte der junge Pilot noch nach. Er gewann den 1. Lauf, wurde im 2. Lauf Zweiter und war Zweiter im Gesamtrang. Sein hartes Training trägt Früchte.
Am Samstag starteten auch die Oldtimer. Ewald Aigner, bekannt durch unendlich viele Siege, zeigte wieder einmal, was in ihm steckt. Er lag im ersten Lauf das ganze Rennen in Führung. Leider machte ein technischer Defekt ihm einen Strich durch die Rechnung. Schade. Man spürt bei den Zuschauern und Fahrern den großen Respekt, den er aufgrund seiner herausragenden Leistung verdient. 2. Lauf Platz 2. Gesamt Platz 3. Bernd Schwarz, auch ein schneller Fahrer des MSC Isny, fuhr auf seiner 400 KTM auf dem hervorragendem 2. Platz.
Christian Forderer startete auch am 14.April in Rietz/Österreich beim internationalen Alpencup. Dort holte er sich bei starker Konkurrenz in der Klasse MX2 Jugend den 3. Platz. Beim Ackercross am Sonntag in Christazhofen hatte er in seiner Klasse (4) im Vorlauf die Bestzeit. Beim Finallauf startete er reaktionsschnell. Die lange Startgerade mit einer leichten Bergauf- Passage wurde dem 125ccm Pilot vom MSC Isny zum Nachteil. Die Fahrer der 250ccm Maschinen konnten ihren Vorteil ausnutzen. Chris kam nur als 7.er aus der Startkurve. Er kämpfte sich Runde für Runde nach vorne, blieb aber am Zweitplatzierten Michael Forstenhäusler hängen. In Kurven war Chris oft neben dem Vordermann, doch an der Geraden musste er aufgrund der fehlenden PS nachgeben. "Das Rennen war zu kurz", lachte Christian und freute sich über seinen 3. Platz. Michael Forstenhäusler holte sich mit zwei Sekunden Vorsprung den zweiten Platz.
Luca Binder, der schnelle Hondafahrer vom MSC Isny, zeigte im Finallauf mit einem holeshot, wie gut er starten kann. Er führte 2 Runden das Rennen an, wurde dann letztendlich guter 4.er.
Weitere Fahrer starteten für den MSC Isny:
Laurenz Steybe in der 50ccm Klasse hatte den 8.Platz Samuel Ebenhoch in der 85ccm Klasse erreichte den guten 4.Platz Albert Hartmann bei den Senioren auf seiner 450ccm Suzuki mit einem sehr guten 2. Platz
Bei den Oldtimern: Rudolf Prinz auf seiner Maico, Platz 6 Thomas Steybe auf seiner 250ccm Maico Platz 7, punktegleich mit Rudolf Prinz
Klasse 4b: Roland Kögel, Platz 7 Finallauf
Klasse 5a: Timo Schwarz, Platz 13 Telat Sezgin mit Platz 20 Jürgen Keybach in Klasse 5 auf einer 350ccm Husqvarna, leider gestürzt Roman Albrecht, ein schneller Fahrer und im Vorlauf Platz 2, auf seiner 350 Husqvarna leider ohne Platzierung Kai Netzer mit seiner 350er Husky, leider gestürzt
Finallauf 5b: Samuel Schönmetzler mit seiner 250 KTM 2-Takt, Platz 1 Fabian Kempner auf der 450ccm Husaberg, Platz 4
Der MSC Isny hat in allen Klassen starke Fahrer. Ergebnisse Samstag
Ergebnisse Sonntag
MSC Isny war beim Brenztaler Ackercorss stark vertreten
Am Sonntag, 8.4., veranstaltete der MSC Brenztal in Herbrechtingen seinen legendären Ackercross. Schon vor Nennschluss waren fast alle Klassen voll besetzt. Stark präsentierte sich der BW-Cup Fahrer Jonas Altenried in beiden Läufen. In Klasse 3, 85ccm, begann Jonas seinen Saisonstart gleich mit der Bestzeit im ersten Lauf. Trotz starker Konkurrenz konnte er gleich zweimal seinen dritten Platz behaupten und freute sich über den verdienten Platz 3 in der Gesamtwertung. Der schnelle Mailo Linke, noch im letzten Jahr in der 50ccm Klasse ganz vorne, zeigte am Sonntag, was in ihm steckt. Obwohl Mailo noch 50ccm fahren könnte, wagte er es in die 65ccm Klasse. Es hat sich gelohnt. Mit einem starken Rennlauf 1 und 2 holte sich das junge Talent gleich zweimal den zweiten Platz. Man kann gespannt sein, wie sich Mailo in diesem Jahr noch beweisen wird. Christian Forderer startete in Klasse 4 und musste mit seiner 125ccm Hufo bei den 250ccm Maschinen zeigen, was in ihm steckt. Seine Qualizeit zeigte schon, dass er im Winter gut trainiert hat, denn es war die schnellste Zeit aller Klassen, auch der bis 450ccm. Der erste Start, ein Le-Mans-Start, verlief super. Er führte die Gruppe an. Doch es gab einen Rennabbruch. Ein Fahrer stürzte heftig und der Streckenverlauf musste geändert werden. Im neu gestarteten ersten Lauf wurde seine Führung kurzzeitig unterbrochen, denn Chris hatte einen Sturz, konnte aber nach einer Runde die Führung wieder übernehmen und gewann Lauf 1. Im zweiten Rennen hatte Christian keine Probleme. Trotz zerbombter Strecke zeigte er seinen Speed und konnte auch mit einem weiteren Laufsieg das Rennen beenden. Eine top Leistung legte Luca Binder, der schnelle Hondapilot an den Tag. Im ersten Lauf holte er sich den 4. Platz. Er gewann den 2. Start, musste die Führung aber abgeben und wurde starker Dritter. Auch Leon Forstenhäusler war schnell dabei. Mit einem guten 5. Platz zeigte er sein Können. Etwas Pech hatte sein Bruder Michael. Er wurde insgesamt 10.er. Doch seine guten Leistungen konnte er beim Training unter Beweis stellen. Der MSC Isny kann stolz auf seine tollen Fahrer sein.
 |
Top Leistung von Mailo Linke beim BundesendlaufAm 16./17. September fand in Pflückuff bei Leipzig der ADAC MX Bundesendlauf statt. Dort startete der junge Motocrosser vom MSC Isny zum ersten Mal. Qualifiziert hatte er sich durch seinen Platz 3 nach den Meisterschaftsläufen der Baden Württembergischen ADAC/DMV Jugend Motocross Meisterschaft der Klasse 1, 50ccm,Schüler A. Am Start waren 54 Fahrer aus 18 Bundesländern. Schon beim Zeittraining konnte der schnelle Fahrer den 9. Platz erreichen. Noch besser lief es im Halbfinale. Hier fuhr Mailo sogar auf Platz 4 und sicherte sich somit den 8. Platz beim Finallauf. Leider kam der junge Motocrosser nicht gut aus dem Startgatter, doch durch eine beherzte Aufholjagd konnte er sich vom 16. Platz letztendlich noch auf Platz 11 vorarbeiten. Eine tolle Leistung für den Fahrer vom MSC Isny, der erst seit diesem Jahr an Motocrossrennen teilnimmt. Hier geht's zu den Ergebnissen
14. Classic Geländefahrt 2017
Liebe Classic Fans,
die Classic war am Wochenende ein voller Erfolg. Trotz des schlechten Wetters haben wir eine gelunge Veranstaltung durchziehen können. Dafür gilt allen Helfern, Grundstücksbesitzern, der Stadt Isny und vor allem den umliegenden Firmen ein besonderes Dankeschön. Diese stellten übers Wochenende ihre Betriebsflächen als Fahrerlager zur Verfügung, da das eigentliche Fahrerlager "abgesoffen" ist und nicht benutzt werden konnte. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. Daher musste wir schweren Herzens die Beschleunigungs-Bremsprüfung am Samstag im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser" fallen lassen. Dennoch freuten wir uns trotz der wiedrigen Bedingungen, dass knapp 240 Fahrer an den Start gegangen sind und den Zuschauern ihr Können im Trialparcour zeigten. Respekt dafür! Was auch nicht selbstverständlich ist, dass ein Stuntfahrer auf nassem Untergrund fährt. Aber Dominik Csauth lies sich davon nicht aus der Ruhe bringen und zog seine 3 geplanten Auftritte durch. Dies wurde ihm von den Zuschauern mit tosendem Applaus honoriert. Er meinte nur: "So lang es it schneit, fahr i scho!" Eben ein Profi.
Da der Regen über die Nacht nicht locker lies, konnte erst am Sonntag Morgen darüber entschieden werden, was und wie viel gefahren wird. Um halb neun fiel dann die Entscheidung durch Fahrtleiter Ferdinand Lanz. Es werden nur zwei von den drei geplanten Runden gefahren. Dies zeigte sich im Laufe der Veranstaltung als die richtige Entscheidung. Somit musste nicht ganz so arg entschärft werden, die Fahrer konnten sich darauf einstellen und kamen im technisch anspruchvollen Gelände dennoch auf ihre Kosten. Da sich das Wetter deutlich gebessert hatte, sind auch zahlreiche Zuschauer auf der Strecke unterwegs gewesen und sahen Geländesport vom feinsten. Des Weiteren haben wir deutlich mehr Umfahrungen eingerichtet. Somit konnte jeder Fahrer selbst entscheiden, ob er die schwere oder leichte Strecke nimmt. Dies kam im Fahrerfeld durchweg positiv an.
Durch das eingerichtete Live Timing konnte nun jeder Fahrer sich sofort über seine Zeiten Online informieren. Die finalen Ergebnisse findet ihr in untenstehendem Link.
Diese Classic war wirklich wieder etwas ganz besonderes! Trotz dieser widrigen Bedingungen standen alle Beteiligten zusammen und haben diese Veranstaltung ohne Pannen und vorallem ohne größeren Verletzungen über die Bühne gebracht. Vielen Dank an die Fahrer, die sich sehr fair und verständnisvoll Verhalten haben, an die Grundstücksbesitzer, an alle umliegende Firmen sowie die Stadt Isny, und ganz besonderen Dank gilt allen Helfern und Helferinnen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre! DANKE
Facebookseite
Ergebnisse
zu den Meinungen
Euer Team vom MSC Isny
Christian Forderer gewinnt die ADAC/DMV Jugend-Motocross Meisterschaft, 125ccm
"Es war ein hartes Jahr, aber es hat sich gelohnt" - so resümiert Christian die Saison 2017 im BW-Cup. Die Klasse 5 (14-21 Jahre), 125ccm, ist stark vertreten, doch Christian konnte von 18 Läufen bei 10 Rennen 11 Läufe mit voller Punktezahl für sich entscheiden. Schon von Anfang an führte er die Meisterschaft unangefochten an und beendete im letzten Lauf am Wochenende in Gaildorf die Saison souverän mit einem Start/Ziel-Sieg. Mit stolzen 29 Punkten Vorsprung zum Zweitplatzierten war es eine klare Entscheidung. Auch Jonas Altenried hatte in diesem Jahr mit einem gut besetzten Fahrerfeld zu kämpfen. Er gab nie auf (einige seiner Konkurrenten resignierten beim Matsch in Reicholzheim) und konnte in Gaildorf mit seinem 12. Platz seine Position in der Meisterschaftstabelle verteidigen. Er schließt mit dem guten Platz 12 ab. Mailo Linke, der schnelle Fahrer in der 50ccm Klasse, stand in Gaildorf auf dem Treppchen. Er erreichte den 2. Platz und beendet seine Saison mit Platz 3 in der Meisterschaftstabelle. Unglückliche Missstände, für die er nichts konnte, verhinderten einen Platz auf den ersten zwei Positionen.
Der MSC Isny lässt aufhorchen! aktueller Meisterschaftsstand
Mailo Linke gewinnt sensationell in GerstettenAm Wochenende fand in Gerstetten der vorletzte Lauf zur ADAC/DMV Jugend Motocross Meisterschaft statt. Besonders stark präsentierte sich der 8 -jährige Mailo Linke vom MSC Isny. Linke startet in der Klasse 1 (6-9jährige), 50ccm. Im 1. Lauf konnte der Fahrer als Dritter die Startkurve passieren. Schon in der zweiten Runde war er auf dem zweiten Platz den er auch sicher ins Ziel fuhr. Noch besser ging es im 2. Lauf. Hier hatte Linke die schnellste Reaktion am Startgatter, holte sich den Holeshot und führte die 13 köpfige Gruppe sicher an. Mit grandiosen 20 Sekunden Abstand gewann das Nachwuchstalent ungefährdet diesen Lauf und wurde Tagessieger in der 50ccm Klasse. Mailo Linke steht nun in der Meisterschaftstabelle punktegleich mit Sandy Krüger auf Platz 3. Aufgrund seiner hervorragenden Leistung in dieser Saison hat sich Mailo für den ADAC MX Bundeslauf im September in Pflückuff bei Leipzig qualifiziert. Jonas Altenried fährt in der Klasse 3, Jugend A, 85ccm. Der 13 jährige Pilot konnte sich im 21 Mann starken Feld bestens behaupten und nahm mit dem 12. Platz im ersten Lauf und dem 13. Platz im 2. Lauf wertvolle Punkte auf sein Meisterschaftskonto mit. Der MSC Isny Fahrer steht momentan auf dem 12. Platz in der Meisterschaftstabelle. Großes Pech hatte der Meisterschaftsführende Christian Forderer, Klasse 5 der Junioren in der 125ccm Klasse. Das Zeittraining dominierte er klar mit der Bestzeit. Im 1. Lauf kam er als Dritter aus der Startkurve. Kurz danach fuhr ihm der nachfolgende Fahrer mit hoher Geschwindigkeit ins Hinterrad. Forderer überschlug sich. Die Motocrossmaschinen verhakten sich ineinander und Forderer musste seine unten liegende Husqvarna erst einmal befreien. Erst nach über 30 wertvollen Sekunden konnte der Pilot sein Rennen wieder aufnehmen. Trotz der schnellsten Rundenzeiten musste er sich unverschuldet mit dem 7. Platz zufrieden geben. Seine Qualitäten zeigte der 16 jährige vom MSC Isny jedoch im 2. Lauf. Er gewann den Start und kontrollierte seine Konkurrenten von Anfang an. In den ersten 2 Runden wurde er noch attakiert, doch Forderer konterte souverän, baute seinen Vorsprung sogar auf 7 Sekunden aus und gewann diesen Lauf ungefährdet. Nach wie vor führt das Motocross-Talent souverän die Meisterschaft mit 15 Punkten an. Christian Forderer startet am 1.- 3. September in Culitzsch beim Monster Energy Cross Finals. Nominiert werden hier die zwei bestplatzierten Fahrer der Meisterschaftstabelle aus den verschiedenen Klassen aller Bundesländer. Der letzte Lauf zur Baden Württembergischen Meisterschaft findet am 19. August in Gaildorf statt. aktueller Meisterschaftsstand
MSC Isny Fahrer erfolgreich im BW-CupAm 3.6.2017 fand in Reicholzheim der 3.Lauf zur Baden Württembergischen Jugend Motocrossmeisterschaft statt. Drei Fahrer des MSC Isny starteten das Zeittraining noch bei strahlendem Wetter. Doch einsetzende starke Regenschauer machten die 850m lange Lehmstrecke zu einer katastrophalen Schlammpiste. Mailo Linke, Fahrer der Klasse 1, 50ccm, konnte dadurch leider nicht starten, da die Rennläufe der Klasse 1 und 2 abgesagt wurden.
Jonas Altenried, der Fahrer in Klasse 3, 85ccm, kämpfte sich erfolgreich durch die schlammige Piste. Ankommen war hier alles. In seiner Gruppe gaben 5 Piloten entnervt auf, doch Jonas kämpfte weiter, gab alles, und konnte mit seinem 12. Platz von 21 Teilnehmern wertvolle 9 Punkte auf sein Meisterschaftskonto verbuchen.
Somit stand er auf dem guten 13. Platz in der Meisterschaftstabelle.
Christian Forderer , Klasse 5 der Junioren, 125ccm, hatte schon beim Zeittraining nur 0,09 Sekunden Abstand von seinem Konkurrenten Kevin Keim . Am Start behielt er die Nerven, kam gut aus dem Startgatter und konnte als Erster die Startkurve passieren. Viele Fahrer hatten mit diesen Streckenverhältnissen massive Probleme und wurden von Christian mit seiner fehlerfreien Fahrweise sogar mehrfach überrundet. Nach knapp 23 Minuten fuhr Christian mit schon 20 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Thomas Haas vom MSC Hornberg und sogar mit 58 Sekunden auf den Drittplatzierten Keim durch das Ziel.
Aufgrund weiterer heftigster Regenfälle wurde der 2. Lauf abgesagt und Christian konnte durch seinen Tagessieg 25 wertvolle Punkte auf das Meisterschaftskonto verbuchen. Er führt die Klasse 5 der Junioren (14-21 Jahre) weiterhin sicher an.
Schon 2 Wochen später starteten die drei Piloten in Schnaitheim. Hier konnte Mailo mit einem sensationellen 1. Platz im ersten Lauf sein Können unter Beweis stellen. Pech hatte das Nachwuchstalent im 2. Lauf. Beherzte Sanitäter wollten ihn nach einem kleinen Ausrutscher erst einmal untersuchen. Mit großer Verzögerung nahm der 6-jährige das Rennen wieder auf und konnte somit nur 9 Punkte im 2. Lauf einfahren.
Stark besetzt war auch Klasse 3, Gruppe A. Hier kämpfte Jonas Altenried um jeden Punkt. Mit zwei 13. Plätze konnte der junge Motocrosser auf der anspruchsvollen Piste wieder 16 wichtige Punkte auf sein Meisterschaftskonto verbuchen.
Christian gewann den ersten Lauf souverän mit großem Abstand. Im 2. Lauf behielt er lange die Führung, wurde in einer Kurve überholt und war punktegleich mit dem Erstplatzierten.
Schon eine Woche später ging es nach Schweighausen/Schuttertal. Mailo holte sich in der Klasse 1 im ersten Lauf den 7. Platz. Sein großes Talent zeigte er im 2. Lauf. Hier lies er nichts anbrennen , lies die meist älteren Konkurrenten hinter sich und freute sich mit 25 Punkten über den 1. Platz. Ein tolles Ergebnis für den jungen Fahrer, der in diesem Jahr zum ersten Mal den BW-Cup fährt. Mailo steht momentan auf dem 3. Platz in der Meisterschaft.
Jonas war an diesem Tag auch sehr gut dabei. Mit einem 8. und 9. Platz in den beiden Läufen schaffte er es mit 25 Gesamtpunkten nun auf den 11. Platz in der Meisterschaft.
Christian hatte Glück im Unglück. Im Zeittraining hatte er in einer sehr schnellen Runde einen Highsider und ging heftig zu Boden. Trotzdem hatte er die zweitschnellste Zeit. Sehr gute Nerven behielt er beim 1. Lauf. An fünfter Position nach der Startkurve zeigte er seine fahrerische Stärke, überholte alle Gegner und holte sich den Laufsieg.
Der 2. Lauf sollte nicht so gut werden. Durch einen leicht verpatzten Start fand er sich nach der Startkurve im Mittelfeld wieder. Leider stürzte ein vor ihm fahrender Motocrosser. Christian konnte nicht mehr ausweichen und überschlug sich. Der nachfolgende Fahrer fuhr ihm dabei heftig ins Kreuz. Zu allem Unglück verhakten sich die drei Maschinen. Bis Chris das Rennen wieder aufnahm, musste er das Feld, welches schon eine dreiviertel Runde weiter war, von hinten aufrollen. Mit großem Einsatz konnte er die Truppe erreichen und sich sogar noch auf den 6. Platz vorkämpfen. Immerhin reichte es noch für den 3. Tagesrang.
In der Meisterschaftstabelle steht er weiterhin auf Platz 1 mit 17 Punkten Vorsprung. aktueller Meisterschaftsstand
MSC Isny Fahrer punkten in SchopfheimSchon eine Woche nach Saisonbeginn der Baden Württembergischen Jugend Motocross - Meisterschaft in Frankenbach fand am Samstag der 2. Lauf in Schopfheim/Schwarzwald statt. Starke Regenfälle am Vortag machten die Lehmstrecke zu einer Rutschpartie im Zeittraining. Schon hier lies Christian Forderer mit seiner schnellsten Qualifikationszeit auf- horchen. Chris fährt in Klasse 5 der Junioren, 125ccm. Beim ersten Rennlauf kam Chris- tian, auf der mittlerweile trockenen Strecke, reaktionsschnell aus dem Startgatter und fuhr als Zweiter aus der Startkurve. Er attakierte sofort und war schon in Runde 2 auf der ers- ten Position. Diese konnte er souverän halten und gewann den 1. Lauf mit 12 Sekunden Vorsprung. Auch beim zweiten Lauf hatte der Motocrosspilot eine sehr schnelle Reaktion beim Start. Er führte das 18 köpfige Fahrerfeld nervenstark an und konnte nach 22 Minu- ten Renndistanz mit einem sicheren Vorsprung von 7 Sekunden als Erster das Ziel errei- chen. Christian führt die Meisterschaftstabelle nach 2 Rennen mit 12 Punkten Vorsprung an. Jonas Altenried fährt in Klasse 3, Jugend A, 85ccm,und kann sich bei den meist älteren Fahrern sehr gut behaupten. Der 14. Platz brachte ihm auf seiner Husqvarna16 wichtige Punkte auf das Meisterschaftskonto. Mailo Linke startet mit seinen 7 Jahren im ersten Jahr beim BW-Cup. Er fährt in der Klasse 1, 50ccm. Milo zeigte schon im 1. Lauf sein Potential und gewann diesen souverän im 11 köpfigem Starterfeld. Im 2. Lauf stürzte er leider und verhakte sich unter der Maschine. Die Streckenposten befreiten ihn nach langen Minuten. Milo wollte sofort weiterfahren, doch die Sanitäter hielten ihn noch auf. So musste Milo als Letzer seinen Kampf aufnehmen und kam daher unverschuldet als Vorletzer ins Ziel. Nichts desto trotz wurde er in der Tages- wertung 4. und konnte 35 Punkte mit nachhause nehmen. aktueller Meisterschaftstand
MSC Isny Fahrer in Frankenbach ganz vorneAm Wochenende fand in Frankenbach/Heilbronn der erste Lauf zur Baden Württembergi- schen ADAC/DMV Jugend-Motocross Meisterschaft bei strahlendem Sonnenschein statt. Die 1512m lange Motocross- Lehmstrecke gilt als äußerst anspruchsvoll und wurde vom MCC Frankenbach bestens präpariert. Stark präsentierten sich 3 Fahrer des MSC Isny und belegten die vorderen Plätze. Der 11 Jahre alte Jonas Altenried aus Isny startete in der Klasse 3 Jugend A (10-13 Jährige), 85ccm. Als einer der Jüngsten konnte er bei 23 Startern den hervorragenden 13. Platz erreichen. Mailo Linke, erst 7 Jahre alt, startete zum ersten Mal beim BW-Cup in der Klasse 1 (6-9 Jährige), 50ccm. Der junge Fahrer vom MSC Isny konnte den ersten Lauf, nach einem Ho- leshot, an dritter Position beenden. Im zweiten Lauf holte er sich wieder den Holeshot und konnte als Erster die Zielflagge sehen. Somit freute sich Mailo über den Tagessieg und die erreichten 45 Punkte in der Tabellenwertung. Ein besonderes Highlight waren die 2 Rennläufe der Klasse 5, 125ccm, der Junioren (14- 21 Jahre) . Ein prall gefülltes Starterfeld zeigte schon beim Zeittraining das hohe Niveau der Fahrer. Die ersten fünf Motocrosser lagen in ihrer schnellsten Rundenzeit innerhalb ei- ner Sekunde. Christian Forderer hatte im 1. Lauf einen guten Start und übernahm nach dem Holeshot sofort die Führung. Der 16 jährige Schmidsfeldener konnte den Druck der hinteren 31 Fahrer standhalten und freute sich über seinen souverän gewonnenen 1. Lauf- sieg. Gute Nerven bewies der Motocrosser auch beim 2. Rennlauf. Aus der Startkurve kam er auf fünfter Position heraus. Schon nach der ersten Runde lag Forderer auf dem 3. Platz und war schon nach fünf Minuten Rennzeit auf dem hervorragenden ersten Platz den er auch nach 20 Minuten plus eine Runde Rennzeit sicher ins Ziel brachte. Mit maximalen 50 Punkten konnte Christian Forderer die Saison bestens beginnen.
 |
Christian Forderer wird Vizemeister
Am 10. und 11.9. fanden die beiden letzten von 10 Rennen in Schopfheim/Lörrach statt. Christian hatte sich ein gutes Polster mit 12 Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten herausgefahren. Der 20 jährige Andre de Veer aus Ulm/Erbach fährt schon das fünfte Jahr in dieser Klasse, hatte gleich von Anfang an die Nase vorne und war unanfechtbar auf Platz 1 in der Tabelle. Am Samstag befand sich Christian in Topform und holte sich den Tagessieg vor Kevin Keim/RMC Reutlingen und Andre de Veer. Am Sonntag gewann er auch den ersten Rennlauf und holte sich dabei wertvolle Punkte. Im 2. Lauf stand sicheres Ankommen für den Vizetitel an erster Stelle. Trotzdem Tagesrang 2.
Gedacht war dieses Jahr als Lehrjahr. Doch Christian hat in diesem Jahr an Speed und Technik deutlich zugelegt und wurde für Andre ein ernst zu nehmender Konkurrent, was er mit Tagesrang 1 auf den anspruchsvollen Strecken in Gaildorf und Gerstetten unter Beweis stellte.
Herzlichen Glückwunsch Christian
Eure Vorstandschaft des MSC Isny Hier geht's zum aktuellen Punktestand des BW Cup 2016
Christian Forderer kann sich behaupten
Christian fährt in diesem Jahr die 125ccm Klasse der Junioren in der Baden- Württembergischen Meisterschaft. Ausgeschrieben ist die Klasse 5 für die Jahrgänge 2002-1995.
Nach dem 1. Lauf in Schnaitheim freute sich Christian über den 2. Platz, denn er hatte mit einer starken Grippe zu kämpfen. Im 2. Lauf hatte er durch die hohe Staubentwicklung und seinem Husten Probleme mit der Luft, konnte aber bis auf die letzten zwei Runden den 3. Platz halten. Dann ereilte ihn ein Plattfuß und er verlor dabei zwei Plätze. Doch mit dem 3. Platz in der Tageswertung war er für diese Umstände mehr als zufrieden.
In Reicholzheim/Wertheim erreichte Chris auch in der Tageswertung den 3. Platz und konnte den 2. Tabellenrang in der Meisterschaft erobern.
Reutlingen war bisher das schwierigste Rennen. Es schüttete in Strömen und das freie Training wurde mit dem Zeitttraining zusammengelegt. In der ersten Runde verlor Chris den Auspuff und musste nach 2 Runden in die Helferbox. Es drohte die Disqualifikation. Während sein Vater in großer Hektik vom Streckenrand aus den Auspuff suchte, wurde dieser von einem Streckenposten auf den Regenschirm gesteckt und ich joggte in die Helferzone. Die Zeit lief davon und deshalb wurder der Auspuff kurzerhand mit Klebeband notdürftig festgeklebt. Er hielt eine halbe Runde lang und Chris fuhr einhändig seine „Bestzeit“ für das Zeittraining. Reutlingen ist bekannt für seinen klebrigen Lehm bei Regenwetter. Das Rennen kostete enorm viel Kraft und die 19- und 20 jährigen hatten hier einfach mehr Vorteile. Leider wurde Chris von einem vorausfahrenden stürzenden Fahrer so unglücklich mit auf den Boden gerissen, dass er mit einem Bein unter der völlig verdreckten Maschine lag und nicht mehr allein herauskam. Das kostete viel Zeit und Punkte und Chris beendete die Läufe trotzdem noch mit dem 7. Platz in der Tageswertung, immer noch mit einem Punkt Vorsprung, auf dem 2. Tabellenrang liegend.
Der 4. Lauf in Schweighausen sollte ein heißes Rennen werden. Christian konnte sich hier bei den älteren Konkurrenten bestens behaupten. Mit dem 3. Platz in der Tageswertung liegt er momentan mit einem Punkt im Minus auf dem 3. Tabellenrang. Schon am nächsten Wochenende ist in Betra/Horb das nächste Rennen.
Wir drücken Chris weiterhin die Daumen für die 2te Saisonhälfte 2016!!
Eure Vorstandschaft des MSC Isny Hier geht's zum aktuellen Punktestand des BW Cup 2016
SWR Beitrag zur geplanten MSC Trainingsstrecke
Die Diskussion um die geplante Trainingsstrecke des MSC Isny hat nun auch die TV-Welt erreicht. Der geplante Standort am Bleichenweiher-Biesenweiher wird seit längerem auch in der überregionalen Presse recht heftig diskutiert. Dies hat nun dazu geführt, dass der SWR auf dieses Thema aufmerksam wurde und in seiner Sendung „Zur Sache Baden- Württemberg“ darüber berichten wird. Die Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“, moderiert von Clemens Bratzler, widmet sich kritisch und hintergründig Themen, die die Leute in Baden-Württemberg bewegen. So wie unser geplantes Vorhaben zur Errichtung einer geeigneten Trainingsmöglichkeit für unsere Vereinsmitglieder am Standort Bleichenweiher-Biesenweiher.
Das Filmteam um Reporter Jürgen Rose war am 03.05.2016 in Isny Vorort um Meinungen der Befürwortern, Gegnern und des Bürgermeisters Rainer Magenreuter einzufangen. Wir erhielten somit die Möglichkeit unseren Sport zu präsentieren. Wir wollten Zeigen, dass es hier nicht um die vielfach propagierte unnütze Verschwendung von Ressourcen, das belästigen von anderen Mitbürgern oder sonstiges geht, sondern dass dieser Sport hohe Anforderungen an Körper, Geist und technisches Verständnis voraussetzt. Und vor allem, dass er Spaß macht!
Es wurde auch gezielt auf die Standortwahl hingewiesen, was die Gründe dafür waren, welche Alternativen zusammen mit der Stadt schon geprüft wurden und dass die vielfach vom Aktionsbündnis und BUND geforderte überregionale Lösung nicht zielführend sein kann und auch nicht zielführend sein wird.
Wir hoffen, dass wir den Sport entsprechend repräsentieren konnten und bedanken uns recht herzlich bei Herrn Rose vom SWR und seinem Team für die Mühen, die Sie trotz des schlechten Wetters auf sich genommen haben, um uns die Möglichkeit zu geben, diese Thematik auch von unserer Seite zu zeigen.
Hier könnt ihr die Sendung in der Mediathek des SWR nochmals anschauen: Hier der Link zur Sendung
Des Weiteren könnt ihr auf der Facebook-Seite der Sendung mitdiskutieren: Hier der Link zur FACEBOOK Seite von ZUR SACHE BADEN-WÜRTTEMBERG
Verfasser Roland Kolb
Alle Artikel 2015Hallo MSC'ler, die Artikel aus 2015 findet ab sofort in unserem Newsarchiv 2015 unter folgendem Link: Newsarchiv 2015
Alle Artikel 2014Hallo MSC'ler, die Artikel aus 2014 findet ab sofort in unserem Newsarchiv 2014 unter folgendem Link: Newsarchiv 2014
Alle Artikel 2013
Hallo MSC'ler, die Artikel aus 2013 findet ab sofort in unserem Newsarchiv 2013 unter folgendem Link: Newsarchiv 2013
Werde Mitglied beim MSC Isny
Ob Aktiv oder Passiv, Mitglied werden beim MSC Isny ist ganz einfach. Mitgliedsantrag ausfüllen und an unsere Postanschrift zurück schicken. Nach Eingang des unterschriebenen Anmeldeformulars, senden wir innerhalb von wenigen Tagen unsere Aufnahmebestätigung und alle anderen wichtige Informationen zu. hier gehts zum download des Mitgliedsantrages (218 KB)
|
|